Beschreibung
Die oben gezeigte Postkarte wird je nach Auswahl in den Farbkombinationen schwarz/rot, schwarz/weiß, schwarz/pink ausgeliefert und besteht aus 100 % Recyclingpapier.
Breite 14,8 cm / Höhe 10,5 cm
€1,50
zzgl. Versandkosten
Kellnerin: „Hallo, was darf's denn sein?“
Gast: „Ich hätte gerne einen Kaffee.“
Kellnerin: „Nor.“
Gast: „Dann, einen Tee.“
Kellnerin: „Nor.“
Gast: „Hmm, Orangensaft?“
Kellnerin: „Nor.“
Gast: „Dann vielleicht einfach nur ein Glas Milch?“
Kellnerin: „Nor.“
Gast: „Gibt's hier vielleicht überhaupt irgendwas?“
Kellnerin: „Nor! Nor!“
Gast zur Begleitung: „Wieso sagt ihr zu allem No?“
Diese kurze Szene spielt im Film „Kleines B an der Spree“ (2010) und stellt somit so ziemlich das Wort der Oberlausitz ins Licht der Betrachtung. Nor, ausgesprochen wie das französische Nein, heißt „Ja!“ und ist nicht zu verwechseln mit dem in Mittelsachsen gesprochenem „Nu“. Richtig spannend wird es, wenn die Aussprechenden mit „Ja, nor!?“ (Ja, nicht wahr!?“) die Gegenüber ratlos zurücklassen.
Ratlos sind auch wir bei der Erforschung der Wortherkunft. Wenn also Etymologen oder Historiker einen Hinweis auf den Ursprung des „Nor“ haben, freuen wir uns sehr über sachdienliche Hinweise.
Und weil nun eben jenes „Nor“ so wunderbare Verwirrung unter dem Rest der außerorberlausitzschen Menschheit auslöst, gibt es hier und jetzt die erste Nor-Postkarte, weltweit.
Update:
Jörg Stephan hat bzgl. der Herkunft des „Nor“ eine Idee:
[Designed by LABA]
Lieferzeit: 2-3 Tage
Die oben gezeigte Postkarte wird je nach Auswahl in den Farbkombinationen schwarz/rot, schwarz/weiß, schwarz/pink ausgeliefert und besteht aus 100 % Recyclingpapier.
Breite 14,8 cm / Höhe 10,5 cm
Farbe | schwarz/pink, schwarz/rot, schwarz/weiß |
---|
sophie –
Nie war es einfacher, jemandem eine Freude zu machen – und ein wenig Verwirrung zu stiften. 😉
Meine Lieblingsfarbe? Eindeutig knallig in schwarz/pink!