T-Shirt – Philosophische Kugel//Böhme – Unisex (lavender) **fair & bio**

36,95 

2025 – Der erste deutsche Philosoph (laut Hegel) wird 450 Jahre alt. Und dieser Philosoph lebte doch tatsächlich, welch ein Zufall, in eben jener Stadt, in der auch LABA seinen Sitz hat: nämlich in Görlitz. Und natürlich liegt es da nahe, sich diesen ganz besonderen Menschen etwas konsequenter anzusehen.

Jakob Böhme (* 1575, Alt Seidenberg b. Görlitz; † 17.11.1624, Görlitz) war ein Schuhmacher, Garnhändler, Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph.

„Nach einer Folge geistiger Durchbruchs- und Erleuchtungserfahrungen verfasste er 1612 als sprachmächtiger Autodidakt das Buch ‚Morgenröte im Aufgang‘, ein Memorial seiner Visionen und ein grandioser Entwurf der Naturphilosophie und der kosmisch-geistigen Anthropologie, der einen radikalen Bruch mit kirchlicher Autorität bedeutete und die Erkenntnis- und Willensfreiheit des Menschen in den Mittelpunkt stellte.“ (Ronald Steckel)

Im Grunde fragte sich Böhme – vermutlich während er einen alten Lederschuh in die richtige Richtung bog -: Was mache ich hier eigentlich? Und warum mache ich das? Wer bestimmt dieses Handeln? Ist dieser Weg durch eine Kraft vorgezeichnet?

Das ist natürlich stark vereinfacht dargestellt – allerdings fehlt uns hier der Platz für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der Gedankenwelt des „bedeutendsten Autor der christlichen Theosophie und der deutschen Mystik und als eine der großen Gestalten der Philosophia Perennis, der ‚ewigen Philosophie‘. Ohne sein Werk“, so Ronald Steckel im Deutschlandfunk Kultur weiter, „wäre die innere Kraft und Wirkung der spirituellen Unterströmungen der Aufklärung – der Pietismus, die Romantik und der Höhenflug der deutschen idealistischen Philosophie – nicht denkbar.“

Älteste bekannte Skizze der »Philosophischen Kugel« (nach 1620) | Aus: Vierzig Fragen von der Seelen, Abschrift von Michael Ender von Sercha, Universitätsbibliothek Wrocław/Biblioteka Uniwersytecka Wrocław, Ms. Akc. 1975/252

Die gesamte Gedankenwelt Jakob Böhmes äußert sich in der „Philosophsichen Kugel“, die nun auch auf einem LABA-Shirt zu sehen ist.

Gezeichnet wurde sie von Balthasar Walter nach 1620. „Beide Denker führten einen intensiven Austausch über ihre Ansichten und Erkenntnisse. Aus ihrem Dialog ist 1620 die Schrift ‚Vierzig Fragen von der Seele‘ hervorgegangen, in der Böhme seine Antworten auf 40 Fragen von Walther darlegt und in der die ‚Philosophische Kugel‘ abgebildet ist.“ (Lucinda Martin)

Die Bögen auf der linken Seite symbolisieren das Schlechte (Teufel, Krankheit, Angst etc.), die Bögen auf der rechten Seite das Gute (Wille, Wunder, Engel etc.). Und nahezu all diese Dinge fließen in das mittig gelegene Herz.* Denn nur durch das Herz & die Kraft der Liebe kann der Mensch beide, sich bedingende Sphären in Einklang zueinander bringen.**

Wie zu Böhmes Zeiten: Die LABA-Tüte auf dem T-Shirt – mit Tinte & Federkiel.

Gezeichnet wurde diese Grafik – für jene Zeit typisch – mit einem Federkiel. So wie auch die LABA-Tüte auf der Vorderseite dieses T-Shirts.

 

Mit diesem philosophischen Textil wollen wir nicht nur Böhmes Werk ehren, sondern auch daran erinnern, dass es sich lohnt, darüber nachzudenken, ob man die üblichen Wege nicht einmal verlassen sollte.

Und überhaupt: Nur wer liebt, kann sich eines ausgeglichenen Menschenhauses sicher sein.

***

Ein herzliches Dankeschön an Kai Wenzel von den Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur! Ohne seine Hilfe wäre dieses schöne Projekt nicht realisierbar gewesen.

***

Literaturhinweise:

Jacob Böhme: Vierzig Fragen von der Seelen, Abschrift von Michael Ender von Sercha, Universitätsbibliothek Wrocław/Biblioteka Uniwersytecka Wrocław, Ms. Akc. 1975/252 (PDF)

Deutschlandfunk Kultur: Liebe und Zorn : Der Mystiker Jacob Böhme, 16.11.2024

Europastadt GörlitzZgorzelec: 450 Jahre Jacob Böhme, 2025

Claudia Brink (Hrsg.): Jacob Böhme. Perspektiven der Forschung, 2024

 

*V –  die Wunder der Kraft, Farben und Tugend
O – der Grund des Mysteriums, nämlich die Geburt des Herzens 
A – der erste unergründliche Wille

** Dabei handelt es sich um unsere Interpretation der Darstellung.

[Designed by Jakob Böhme & LABA]

Lieferzeit: 2-3 Tage

Artikelnummer: 197 Kategorien: , , , , , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Dieses lavendel-farbene T-Shirt:

– wurde unter fairen Bedingungen produziert
– besteht aus 100 % ringgesponnener, gekämmter Bio-Baumwolle

– ist verziert mit 3 hochwertigen Siebdrucken
– ist normal geschnitten

– das Model ist 168 cm große & trägt die Größe XS

Pflegehinweise: Bitte auf links waschen und bügeln.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „T-Shirt – Philosophische Kugel//Böhme – Unisex (lavender) **fair & bio**“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …